Nano Glow

Hautprobleme mit nanoGlow behandeln

…auch nanoGLOW 3D genannt. Wegen der 3 Wirkmechanismen:

Mesotherapie

Im Gegensatz zum klassischen Needling werden bei der Nanoinfusion keine Nadeln, sondern sog. ultrasofte Nanotips eingesetzt. Diese können sanft auf der Haut gleiten und werden gleichzeitig durch Hyaluronsäurekonzentrate befeuchtet. Die Konzentrate werden gleichmäßig verteilt und sanft in tiefere Schichten eingearbeitet.

Die Nanotips arbeiten ausschließlich epidermal (an der oberen Hautschicht), wobei sich die Kanäle an der Hautoberfläche schnell wieder verschließen können und es zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen kommt.

Die Wirkstoffkonzentrate können sich aufgrund ihrer niedermolekularen Struktur gut in tieferen Hautschichten verbreiten.

Radiofrequenz-Stimulation

Radiofrequenzen erzeugen eine leichte Wärme (sanft und schonend).

Dadurch werden sog. Fibroplasten angeregt, neue Collagenfasern zu bilden. Damit erhält die Haut Kontur und Straffung.

Elektrische Muskel Stimulation (EMS)

Dieses Verfahren ergänzt die Radiofrequenz-Stimulation.

Durch leichte elektrische Impulse werden die Muskeln gleichzeitig sanft stimuliert.

In Verbindung mit der Radiofrequenz-Stimulation werden die Transportwege zum Einarbeiten von Wirkstoffen intensiver angeregt.

Außerdem wird hierbei die Hautoberfläche geglättet.

Welche Vorteile bietet der nanoGlow?

  • Die feinstofflichen Konzentrate können tiefer in die Haut eindringen und sie kräftigen.
  • Dank der Transportfähigkeit wirken die Konzentrate dort, wo sie gebraucht werden.
  • Die 3D Technologie bewirkt, dass die Haut mehr Wirkstoffe aufnehmen kann, als bei einer topischen (rein äußerlichen) Anwendung.
  • Ästhetische Problemstellungen können mit diesem Verfahren verbessert werden.

Das Ergebnis ist erstaunlich, besonders bei regelmäßiger Widerholung.