AHA Fruchtsäuren

Fruchtsäuren

Das tut gut!

AHA steht für Alpha-Hydroxy-Acid. Das sind natürliche Frucht- und Milchsäuren, die meistens in geringer Konzentration in Fruchtsäureprodukten enthalten sind. Sie werden aus Weintrauben, Zitronen, Äpfeln, Kaktusfeigen, Granatäpfeln und verschiedenen Früchten gewonnen und dienen zur Lockerung abgestorbener Hautschüppchen. AHAs können natürlich oder synthetisch sein. Die Fruchtsäure wird von Hautärzt*innen seit langem bei Ekzemen, Schuppenflechten und Akne eingesetzt.
Ein Produkt mit dem AHA-Komplex und Fruchtextrakten aktiviert den Feuchtigkeitskomplex der Haut und verleiht ihr ein gesundes Strahlen.

Was macht Fruchtsäure mit meiner Haut?

  • Zellteilungsrate steigt
  • Säureschutzmantel wird stabilisiert
  • Abflachung von Aknenarben
  • verringerung der Porenweite und -tiefe
  • Verminderung und Aufhellung von Überpigmentierungen
  • Verbesserung des Hautbildes bei trockener, ungleichmäßig verhornter Haut
  • Beseitigung von Hyperkeratosen (Verdickung der Außenhaut), z.B. nach ausgedehnten Sonnenbädern
  • Ideal auch zur Hand-, Dekolleté oder Rückenbehandlung

Die dermazeutischen Fruchtsäuren sind leistungsstarke Multitalente. Verhornungen werden beseitigt, Poren werden verfeinert und Fältchen geglättet.

Die Fruchtsäuren unterscheiden sich in Natursäuren (Weintraube, Zitrone, Ananas, Passionsfrucht) und Glycolsäuren (synthetisch hergestellt aus Zuckerrohrsaft). Je nach Bedarf können wir Fruchtsäuren mit Konzentrationen zwischen 5% bis 60% einsetzen. Natürlich ist es eine sanfte, schmerzfreie Behandlung. Diese Säuren greifen nicht etwa die Haut an, sondern Verunreinigungen auf der Haut.

Wichtig bei der Fruchtsäurebehandlung sind die speziell aufeinander abgestimmten Basisprodukte. Für die begleitende Pflege zu Hause empfehlen ich Ihnen auf den jeweiligen Hautzustand abgestimmte Heimpflegeprodukte.

Je nach Hauttyp und Behandlungsziel können Fruchtsäurebehandlungen – auch als Kurbehandlung – die optimale Lösung sein. Ich berate Sie gern.